Hallo ihr Lieben!
Jetzt hat es bei uns auch geschneit! Oder eher gesagt - es schneit immer noch. Und jetzt ist das Weihnachtsfeeling perfekt. Auch wenn es klirrend kalt ist....aber der leise rieselnde Schnee strahlt Ruhe und Frieden aus, so kommt es mir vor.
Schon lange war ich nicht mehr so entspannt in der Weihnachtszeit, obwohl ich eigentlich alle Hände voll zu tun habe. Aber vieles erinnert mich dieses Jahr an meine Kindheit und Jugend und ich lasse mich nicht hetzen und halte ab und zu mal inne, um alles zu genießen.
Das letzte Weihnachtsfest war sehr anstrengend und überschattet von Veränderungen und Ungewissheit. Dieses Weihnachtsfest wird ein Weihnachtsfest voller Zuversicht.
Bevor ich euch ein paar Bilder von meinen Advents"kränzen" zeige, möchte ich euch noch schnell sagen, dass ich bei
DaWeihnachten mitmache und es heute in meinem
Lädchen 12% gibt. Wer also noch ein Geschenk sucht oder sich selbst verwöhnen möchte, noch ein paar Weihnachtsbaumanhänger etc. braucht...kann ja mal vorbeischauen. :-)

Das ist der Advents"kranz" im Flur. Der Schrank ist noch nicht geweißelt und auch zumindest der rechte Spiegel wird wohl noch weiße Farbe sehen. Die Idee mit den Kerzen in den Flaschen habe ich in einem Dekoladen gesehen und da ich alle möglichen Flaschen sammle, habe ich mir selbst so einen gemacht. Die Holzanhänger mit den Zahlen habe ich auch selbst gesägt und beschriftet.







Das ist unser Advents"kranz" auf dem Esstisch. (Ich weiß, die Tischdecke hätte ich bügeln können....;-))




Diesen Advents"kranz" habe ich letztes Jahr bei einigen von euch gesehen und wollte ihn dieses Jahr auch unbedingt mal ausprobieren.



Zum Thema Adventskalender ist mir auch noch etwas - wie ich finde - geniales eingefallen.
Ich hatte sonst immer einen selbstgemachten Adventskalender für die Kinder. Doch mir ist das einfach zu teuer geworden bzw. zu viel Süßkram. Die Kinder kriegen in der Adventszeit so viel Süßigkeiten, dass da ein Stück Schokolade im Adventskalender reicht - meiner Meinung nach.Und wenn man da "Kleinigkeiten" hineintut, dann landet man auch schnell bei Unsummen. Zumindest bei Jungs, denn da ist es wesentlich schwieriger, Kleinigkeiten zu finden.
Darum haben wir uns dieses Jahr dafür entschieden, dass jedes Kind einen (gekauften) Adventskalender bekommt, wo jeden Tag nur ein Stück Schokolade drin ist und für den Großen (6 Jahre) habe ich einen Drei ? - Adventskalender besorgt. Nur für Julius (3 Jahre) ist mir nichts eingefallen. Die Kalender, die man kaufen kann mit Spielzeug drin, haben uns alle nicht gefallen. Und dann - am letzten Tag habe ich dieses Puppenhaus von P...mobil gesehen, um die Hälfte reduziert. Und da kam mir die Idee. Julius hat am ersten Dezember das leere Haus bekommen mit der "Mama" drin. Und jeden Tag ist ein Teil mehr im Puppenhaus bis es am 24. schließlich komplett ist. Ein Puppenhaus für Jungs? Ja, mein kleiner spielt - im Gegensatz zum großen ganz gerne Rollenspiele. Im Kiga spielt er wohl auch öfter mit dem Puppenhaus.
Und Julius ist total begeistert. Wir haben ihm gesagt, dass jeden Morgen, wenn er das Puppenhaus öffnet, ein Teil mehr eingezogen ist und er ist morgens immer schon ganz gespannt darauf.


1. Dezember
Die Mama guckt gelangweilt aus dem Fenster und wartet darauf, wer oder was als nächstes kommt ;-)
2. Dezember

Mama freut sich! Sie hat jetzt ein Bett mit einer Decke, in das sie sich kuscheln kann.
3. Dezember

Ganz leise schleicht der Papa sich ans Bett, damit Mama nicht aufwacht.

Mama freut sich, dass sie jetzt nicht mehr alleine ist und umarmt den Papa. Das Bett ist zwar etwas schmal......aber das macht nichts.... ;-)
So, genug gespielt ;-) *g*
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Katrin